Rotkohl Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die köstliche und einfache Zubereitung von Slow Cooker Rotkohl! Dieses aromatische Gericht vereint die süßen und saueren Aromen von Rotkohl, Äpfeln und Gewürzen und ist die perfekte Beilage für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen. Lassen Sie die Aromen langsam in Ihrem Slow Cooker verschmelzen und genießen Sie ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll ist. Ideal für vegane und vegetarische Ernährung sowie für gesundheitsbewusste Feinschmecker!
Rotkohl ist eine traditionelle Beilage, die in vielen deutschen Haushalten zu festlichen Anlässen serviert wird. Die Kombination von Süße und Säure macht dieses Gericht besonders schmackhaft.
Die Geschichte des Rotkohl
Rotkohl hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und wird besonders in der deutschen Küche geschätzt. Er ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in festlichen Gerichten. Besonders zu Feiertagen, wie Weihnachten, darf er nicht fehlen. Die Kombination aus süßem und saurem Geschmack macht ihn zu einem Favoriten bei Familienmahlzeiten.
In früheren Zeiten wurde Rotkohl oft als Heilgemüse angesehen, da er reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Heute erfreut er sich großer Beliebtheit nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile, die er veganen und fleischliebenden Gourmets gleichermaßen bietet.
Die Vielfältigkeit von Rotkohl
Rotkohl kann ganz unterschiedlich zubereitet werden. Von klassischem Kochen über das Fermentieren bis hin zu rohem Verzehr – die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Seine leuchtende Farbe bringt nicht nur Geschmak, sondern auch frische Optik auf den Tisch. Rotkohl kann problemlos mit anderen saisonalen Zutaten kombiniert werden, wie zum Beispiel mit Birnen oder Nüssen, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
Durch die Zubereitung im Slow Cooker kann Rotkohl besonders gut durchziehen. Dies gewährleistet, dass sich die Aromen perfekt verbinden und der Kohl besonders zart wird. Für viele ist dies die beste Art und Weise, Rotkohl zuzubereiten und zählt zu den traditionellen Gerichten, die auch nach Generationen weitergegeben werden.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Rotkohl
- 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Zucker
- 1 TL Nelken
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 600 ml Gemüsebrühe
Diese Zutaten machen das Gericht besonders aromatisch und gesund.
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereitung
Den Rotkohl, die Äpfel und die Zwiebel in einem Slow Cooker schichten. Mit Apfelessig, Zucker, Nelken und Zimt würzen.
Kochen
Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut vermengen. Den Slow Cooker auf niedriger Stufe für etwa 6 Stunden einstellen.
Abschmecken
Nach dem Garen mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Rotkohl kann warm oder kalt serviert werden und passt hervorragend zu verschiedenen Hauptgerichten.
Tipps zur Zubereitung
Achten Sie darauf, den Rotkohl gut zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Fein geschnittener Kohl garniert nicht nur schön, sondern ermöglicht auch eine schnellere Aromaentfaltung. Durch das großzügige Würzen mit Nelken und Zimt verwandeln Sie einfaches Gemüse in ein Geschmacksfeuerwerk.
Für ein wenig zusätzliche Süße können Sie die Äpfel auch variieren. Äpfel wie Boskop oder Elstar eignen sich hervorragend, um die perfekte Balance zwischen süß und sauer zu erzielen. Experimentieren Sie, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu finden.
Serviervorschläge
Rotkohl passt ausgezeichnet zu traditionellen deutschen Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Entenbrust. Auch als Beilage zu vegetarischen Gerichten wird er immer beliebter. Zusammen mit Klößen oder Kartoffeln ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild auf dem Teller.
Um den Genuss zu erweitern, können Sie auch einige geröstete Mandeln oder Walnüsse über den fertigen Rotkohl streuen. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine knusprige Textur, sondern auch ein zusätzliches Aroma, das wunderbar mit der Süße des Apfels harmoniert.
Lagerung und Haltbarkeit
Gekochter Rotkohl lässt sich hervorragend aufbewahren. Eingeschlossen in einem luftdichten Behälter bleibt er im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch. Eine Portion aus dem Slow Cooker kann auch prima eingefroren werden, sodass Sie jederzeit ein schmackhaftes Gericht zur Hand haben.
Wenn Sie Rotkohl aufbewahren, achten Sie darauf, ihn nicht zu lange der Luft auszusetzen. Dies könnte die Textur und den Geschmack beeinträchtigen. So genießen Sie auch nach Tagen noch in vollen Zügen die Aromen dieses klassischen Gerichts.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich Rotkohl im Voraus zubereiten?
Ja, Rotkohl schmeckt sogar noch besser, wenn er einen Tag im Voraus zubereitet wird, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
→ Ist Rotkohl gesund?
Ja, Rotkohl ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und eine nahrhafte Beilage.
Rotkohl Rezept
Entdecken Sie die köstliche und einfache Zubereitung von Slow Cooker Rotkohl! Dieses aromatische Gericht vereint die süßen und saueren Aromen von Rotkohl, Äpfeln und Gewürzen und ist die perfekte Beilage für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen. Lassen Sie die Aromen langsam in Ihrem Slow Cooker verschmelzen und genießen Sie ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll ist. Ideal für vegane und vegetarische Ernährung sowie für gesundheitsbewusste Feinschmecker!
Erstellt von: Jule Reinhardt
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4-6 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für Rotkohl
- 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Zucker
- 1 TL Nelken
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 600 ml Gemüsebrühe
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Rotkohl, die Äpfel und die Zwiebel in einem Slow Cooker schichten. Mit Apfelessig, Zucker, Nelken und Zimt würzen.
Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut vermengen. Den Slow Cooker auf niedriger Stufe für etwa 6 Stunden einstellen.
Nach dem Garen mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Proteine: 2 g