Zimt trifft Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus würzigem Zimt und cremigem Käsekuchen mit diesem unwiderstehlichen Rezept. Der reichhaltige, samtige Käsekuchen wird durch die warme Zimtnote verfeinert und wird zum absoluten Highlight Ihrer Dessertauswahl. Ideal für Feierlichkeiten oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Abend – dieser Käsekuchen wird alle begeistern!

Jule Reinhardt

Erstellt von

Jule Reinhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T14:41:15.900Z

Dieser Käsekuchen hat eine besondere Note, die ihn von traditionellen Rezepten abhebt. Zimt, das Gewürz der Gemütlichkeit, verleiht ihm eine warme, einladende Aromenvielfalt.

Die Magie des Zimts

Zimt ist nicht nur ein Gewürz, sondern ein Geschmackserlebnis, das zahlreiche Gerichte bereichert. Seine warme, süßliche Note harmoniert perfekt mit Süßspeisen und bringt eine behagliche Atmosphäre in jede Küche. In diesem Rezept entfaltet der Zimt seine Aromen, sorgt für ein einladendes Aroma und verwandelt den klassischen Käsekuchen in einen aufregenden Genuss. Mit jeder Gabel erleben Sie die sinnliche Kombination aus reichhaltigem Käse und würzigen Zimtnuancen.

Dieses Rezept ist ideal für die Herbst- und Wintermonate, wenn die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und wohltuenden Aromen besonders groß ist. Zimt hat auch gesundheitliche Vorteile, er soll unter anderem entzündungshemmend wirken und die Verdauung fördern. So können Sie Ihr Dessert-Leben nicht nur süßer, sondern auch gesünder gestalten.

Der perfekte Käsekuchen

Ein Käsekuchen sollte in seiner Konsistenz cremig und vollmundig sein. Das Geheimnis eines gelungenen Käsekuchens liegt in der richtigen Kombination der Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung. Durch das Aufschlagen des Frischkäses mit Zucker und Eiern entsteht eine luftige Füllung, die beim Backen zu der perfekten Textur aufblüht. Wichtig ist auch, dass die Füllung gleichmäßig über den Boden verteilt wird, damit jede Portion köstlich ist.

Die Auswahl der richtigen Keksbasis ist ebenfalls entscheidend. Hier wurde eine einfache Mischung aus Keksbröseln und geschmolzener Butter verwendet, verfeinert mit einer Prise Zimt. Diese Kombination sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen der knusprigen Kruste und der cremigen Füllung – ein Genuss für alle Sinne!

Für jeden Anlass geeignet

Ob für festliche Anlässe, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens – dieser Zimt-Käsekuchen ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Die Kombination aus der vertrauten Käsekuchenfüllung und dem besonderen Zimtgeschmack wird garantiert für Begeisterung sorgen. Ihre Gäste werden nach dem Rezept fragen, und Sie können stolz erzählen, wie einfach es ist, dieses Dessert zuzubereiten.

Sie können den Käsekuchen auch nach Ihrem Geschmack variieren, indem Sie weitere Geschmacksrichtungen hinzufügen oder ihn mit frischem Obst garnieren. So wird er zu einem ganz persönlichen Meisterwerk. Perfekt, um mit Freunden und Familie tolle Momente zu teilen!

Zutaten

Für diesen unwiderstehlichen Käsekuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Käsekuchen:

  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 g Keksbrösel
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 1 TL Zimt für den Boden

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine perfekte Textur zu erzielen.

Zubereitung

Hier erfahren Sie, wie Sie diesen köstlichen Käsekuchen zubereiten können:

Boden vorbereiten

Vermischen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zimt und drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform.

Füllung herstellen

In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker cremig rühren. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu, gefolgt von Sahne, Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft.

Käsekuchen backen

Gießen Sie die Käsefüllung über den vorbereiteten Boden und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für etwa 60 Minuten, bis die Füllung fest ist.

Abkühlen und Servieren

Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stellen Sie ihn dann für einige Stunden in den Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren.

Genießen Sie Ihren Zimt-Käsekuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Käsekuchen gleichmäßig backt, sollten Sie alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Besonders der Frischkäse lässt sich dann leichter mit den anderen Zutaten vermengen, was zu einer gleichmäßigeren Textur führt. Außerdem verhindert diese Vorgehensweise, dass Luftblasen in der Füllung entstehen, die beim Backen aufgehen und den Kuchen uneben machen können.

Eine weitere hilfreiche Technik ist das Wasserbad: Stellen Sie die Springform in ein größeres, mit heißem Wasser gefülltes Backblech. Dies sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßiger verteilt wird und verhindert das Reißen der Oberfläche. So können Sie einen perfekt glatten Käsekuchen servieren.

Variationen des Rezepts

Wenn Sie etwas Abwechslung in diesen Zimt-Käsekuchen bringen möchten, können Sie alternative Gewürze hinzugeben. Versuchungen wie Muskatnuss oder sogar Pumpernickel-Kekse für den Boden könnten spannende neue Geschmacksrichtungen hervorbringen. Auch das Hinzufügen von Kakaopulver zur Käsefüllung schafft ein leckeres Schokoladenaroma, das perfekt mit Zimt harmoniert.

Für eine fruchtige Note können Sie frisch geriebene Äpfel oder Birnen unter die Käsefüllung mischen oder den Kuchen nach dem Backen mit einer Fruchtsauce aus Äpfeln oder Preiselbeeren garnieren. So wird Ihr Käsekuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight!

Aufbewahrungshinweise

Nach dem Backen sollten Sie den Käsekuchen unbedingt vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt die Cremigkeit des Kuchens erhalten. Decken Sie ihn gut ab, beispielsweise mit Frischhaltefolie, um zu verhindern, dass der Käsekuchen austrocknet oder Fremdgerüche annimmt.

Dieser Käsekuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden, wenn Sie ihn für einen späteren Anlass aufbewahren möchten. Schneiden Sie den Kuchen in Portionen und wickeln Sie jede Portion einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie diese in einem luftdichten Behälter einfrieren. So haben Sie immer ein Stück Käsekuchen zur Hand, wenn sich der süße Zahn meldet!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Käsekuchen bis zu 5 Tage.

→ Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Käsekuchen in Scheiben geschnitten einfrieren. Dazu am besten in Frischhaltefolie wickeln.

Zimt trifft Käsekuchen

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus würzigem Zimt und cremigem Käsekuchen mit diesem unwiderstehlichen Rezept. Der reichhaltige, samtige Käsekuchen wird durch die warme Zimtnote verfeinert und wird zum absoluten Highlight Ihrer Dessertauswahl. Ideal für Feierlichkeiten oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Abend – dieser Käsekuchen wird alle begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Jule Reinhardt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Käsekuchen:

  1. 600 g Frischkäse
  2. 200 g Zucker
  3. 3 große Eier
  4. 200 ml Sahne
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 EL Zitronensaft
  8. 200 g Keksbrösel
  9. 100 g Butter, geschmolzen
  10. 1 TL Zimt für den Boden

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Vermischen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zimt und drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform.

Schritt 02

In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker cremig rühren. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu, gefolgt von Sahne, Vanilleextrakt, Zimt und Zitronensaft.

Schritt 03

Gießen Sie die Käsefüllung über den vorbereiteten Boden und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für etwa 60 Minuten, bis die Füllung fest ist.

Schritt 04

Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stellen Sie ihn dann für einige Stunden in den Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 8 g