Hirsch-Gulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines traditionellen Hirschgulaschs, das perfekt für kalte Tage ist. Dieses Rezept kombiniert zartes Hirschfleisch mit einer reichhaltigen Sauce aus Rotwein, aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse. Das langanhaltende Schmoren verwandelt die Zutaten in ein köstliches Gericht, das sich ideal für festliche Anlässe oder ein hyggeliges Abendessen eignet. Servieren Sie es mit Knödeln oder selbstgemachtem Brot, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Ihr Gaumen wird es lieben!

Jule Reinhardt

Erstellt von

Jule Reinhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:53:36.472Z

Dieses Hirsch-Gulasch ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine traditionelle Speise, die in vielen Haushalten während der kalten Jahreszeit zubereitet wird. Die Kombination aus zartem Fleisch und würziger Sauce macht es zu einem absoluten Lieblingsgericht.

Die perfekte Zubereitung für kalte Tage

Hirschgulasch ist der Inbegriff eines wärmenden und nahrhaften Gerichts für die kühlen Monate. Das langsame Schmoren bringt die Aromen zur Geltung und verwandelt die Zutaten in ein köstliches Erlebnis. Insbesondere das zarte Hirschfleisch, das mit einer reichhaltigen Rotweinsauce umhüllt ist, macht dieses Gericht unverwechselbar. Kombiniert mit frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen, wird jeder Bissen zu einer wahren Geschmacksexplosion, die sich ideal für festliche Anlässe eignet.

Die Zeit, die Sie in die Zubereitung investieren, zahlt sich aus. Das lange Schmoren sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart und saftig wird. Während das Gulasch langsam auf dem Herd köchelt, erfüllt der verführerische Duft Ihre Küche und lässt die Herzen Ihrer Gäste höher schlagen. Die Mühe lohnt sich, denn die Freude am gemeinsamen Essen wird durch den herzhaften und intensiven Geschmack des Hirschgulaschs nur noch verstärkt.

Ideale Beilagen für ein perfektes Gericht

Um das Geschmackserlebnis abzurunden, empfehlen wir die Servierung des Hirschgulaschs mit traditionellen Beilagen wie Knödeln oder selbstgebackenem Brot. Diese Beilagen nehmen die köstlichen Saucen auf und sorgen dafür, dass jeder Bissen zu einem Festmahl wird. Ein leichtes, dunkles Brot harmoniert besonders gut mit den intensiven Aromen des Gulaschs und trägt zur herzerwärmenden Atmosphäre des Essens bei.

Neben Knödeln und Brot können Sie auch einen frischen grünen Salat als Beilage servieren, um einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Gulaschs zu bieten. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Dressing sorgt für eine frische Note und rundet das Gericht perfekt ab. Experimentieren Sie mit saisonalem Gemüse und variieren Sie die Beilagen, um das Gericht ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Tipps für die Zubereitung und Lagerung

Wenn Sie das Gulasch am Vortag zubereiten, werden die Aromen noch intensiver. Lassen Sie das Gericht nach dem Kochen einfach abkühlen und stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag können Sie das Gulasch einfach aufwärmen, wobei es sich leicht von den Aromen durchsetzt und noch schmackhafter wird. Dies macht es ideal für besondere Anlässe, bei denen Sie Zeit mit Ihren Gästen verbringen möchten, anstatt stundenlang in der Küche zu stehen.

Hirschgulasch lässt sich auch hervorragend einfrieren. Teilen Sie das Gericht in Portionen auf und lagern Sie es in luftdichten Behältern. So haben Sie jederzeit ein herzhaftes, selbstgemachtes Gericht parat, das einfach aufgetaut und erhitzt werden kann. Bedenken Sie, dass die Konsistenz beim Einfrieren leicht variieren kann, das Aroma bleibt jedoch erhalten, sodass Sie immer auf einen leckeren Hausmannskost zurückgreifen können.

Zutaten

Zutaten für das Hirsch-Gulasch

Hauptzutaten

  • 1 kg Hirschfleisch, gewürfelt
  • 3 Esslöffel Öl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wild- oder Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Thymianzweige
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional können Sie das Rezept mit frischen Kräutern garnieren.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten an, bis es schön gebräunt ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse hinzufügen

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Das Gemüse anbraten, bis es weich wird, etwa 5 Minuten.

Tomatenmark und Gewürze

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um. Geben Sie das angebratene Hirschfleisch zurück in den Topf, zusammen mit dem Rotwein, der Brühe, dem Lorbeerblatt und dem Thymian. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schmoren

Den Deckel auf den Topf setzen und das Gulasch bei niedriger Hitze für ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Servieren Sie das Hirsch-Gulasch mit Knödeln oder frischem Brot.

Die Vorteile von Wildfleisch

Hirschfleisch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Es enthält weniger Fett und mehr Proteine im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch, was es zu einer hervorragenden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Zudem ist Wildfleisch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Jeder Bissen des Hirschgulaschs ist daher nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Beitrag zu Ihrer Gesundheit.

Ein weiterer Vorteil von Wildfleisch ist seine nachhaltige Beschaffung. Hirsch, der in freier Wildbahn lebt, hat ein Leben in der Natur genossen und wird in der Regel ohne den Einsatz von Hormonen oder Antibiotika zubereitet. Dies macht Hirschfleisch zu einer umweltfreundlicheren Wahl, die gleichzeitig die lokale Jagdkultur unterstützt. Durch die Auswahl von Wildfleisch leisten Sie einen Beitrag zum Naturschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Variationen des Hirschgulaschs

Die Vielfalt der Zubereitungsarten macht den Hirschgulasch zu einem flexiblen Gericht. Sie können verschiedene Zutaten hinzufügen, um neue Geschmäcker zu kreieren. Versuchen Sie, zwischen dem Schmoren mehr Pilze oder eine Mischung aus verschiedenen Wurzeln hinzuzufügen, um der Sauce zusätzliche Tiefe zu verleihen. Auch eine Prise Schokolade oder eine Handvoll Preiselbeeren kann dem Gericht eine interessante Note geben.

Darüber hinaus können Sie mit den Gewürzen experimentieren. Neben klassischen Kräutern wie Thymian und Lorbeer können auch wilde Kräuter wie Bärlauch oder Rosmarin verwendet werden, um dem Gulasch eine besondere Tangente zu verleihen. Diese Abwandlungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gulasch nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten und es immer wieder neu zu entdecken.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vorbereiten?

Ja, dieses Gulasch lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Knödel, Nudeln oder selbstgemachtes Brot sind perfekte Beilagen zur Gulasch.

Hirsch-Gulasch Rezept

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines traditionellen Hirschgulaschs, das perfekt für kalte Tage ist. Dieses Rezept kombiniert zartes Hirschfleisch mit einer reichhaltigen Sauce aus Rotwein, aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse. Das langanhaltende Schmoren verwandelt die Zutaten in ein köstliches Gericht, das sich ideal für festliche Anlässe oder ein hyggeliges Abendessen eignet. Servieren Sie es mit Knödeln oder selbstgemachtem Brot, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Ihr Gaumen wird es lieben!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Jule Reinhardt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittener

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 1 kg Hirschfleisch, gewürfelt
  2. 3 Esslöffel Öl
  3. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  4. 3 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 2 Karotten, gewürfelt
  6. 2 Selleriestangen, gewürfelt
  7. 2 Esslöffel Tomatenmark
  8. 500 ml Rotwein
  9. 500 ml Wild- oder Rinderbrühe
  10. 1 Lorbeerblatt
  11. 2 Thymianzweige
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten an, bis es schön gebräunt ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Das Gemüse anbraten, bis es weich wird, etwa 5 Minuten.

Schritt 03

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um. Geben Sie das angebratene Hirschfleisch zurück in den Topf, zusammen mit dem Rotwein, der Brühe, dem Lorbeerblatt und dem Thymian. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Den Deckel auf den Topf setzen und das Gulasch bei niedriger Hitze für ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 600 kcal