Kartoffel-Brokkoli-Gratin
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Dieses cremige Kartoffel-Brokkoli-Gratin ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack und gesunden Zutaten. Mit zarten Kartoffeln, knackigem Brokkoli und einer köstlichen Käsesauce wird dieses Gericht zum Highlight jeder Mahlzeit. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht für Vegetarier. Ein einfaches und vielseitiges Rezept, das auch als Comfort Food begeistert!
Das Kartoffel-Brokkoli-Gratin ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kombination aus Kartoffeln und Brokkoli liefert wertvolle Nährstoffe.
Schnell und Einfach zubereitet
Dieses Kartoffel-Brokkoli-Gratin ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch in der Zubereitung äußerst einfach. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die frischen Zutaten verarbeiten. Auch Kochanfänger werden schnell zum Gratin-Profi, indem sie die einzelnen Schritte befolgen. Die Kombination aus Kartoffeln und Brokkoli sorgt für eine ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeit.
Die verschiedenen Texturen, die durch die Kombination von zarten Kartoffeln und knackigem Brokkoli entstehen, machen das Gratin zu einem Erlebnis für die Sinne. Neben dem herzhaften Geschmack wird auch die attraktive Präsentation des Gratins auf dem Tisch die Gäste begeistern.
Vielfältige Serviervariationen
Das Kartoffel-Brokkoli-Gratin eignet sich hervorragend als Beilage zu zahlreichen Hauptgerichten, wie beispielsweise gegrilltem Fleisch oder Fisch. Es harmoniert wunderbar mit verschiedenen Fleischsorten und lockert das Menü auf. Alternativ kann es auch als Hauptgericht für eine vegetarische Option serviert werden, die kräftig und befriedigend ist.
Für eine besondere Note kann das Gratin mit verschiedenen Käsesorten variiert werden. Experimentieren Sie mit Parmesan, Cheddar oder sogar einem würzigen Blauschimmelkäse, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Zudem lässt sich das Rezept saisonal anpassen, indem Sie zum Beispiel Spinat oder Pilze hinzufügen.
Gesunde Zutaten vereint
In diesem Rezept kommen nur frische und gesunde Zutaten zum Einsatz. Kartoffeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Kohlenhydrate und liefern wichtige Nährstoffe. Brokkoli hingegen wird oft als Superfood bezeichnet, reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
Die Verwendung von Sahne und Käse sorgt für die cremige Konsistenz, die das Gericht auszeichnet, während Sie dennoch auf die Qualität der Zutaten achten können. Wenn Sie eine leichtere Variante wünschen, können Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Zutaten
Zutaten für Kartoffel-Brokkoli-Gratin:
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Brokkoli
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter für die Form
Bereiten Sie alle Zutaten vor und heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
Zubereitung
Zubereitung:
Vorbereitung
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Wasser blanchieren.
Schichtung
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, dann schichten Sie abwechselnd Kartoffelscheiben und Brokkoli hinein.
Sahnesauce
Die Sahne mit gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über das Gemüse gießen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und servieren.
Tipps für das perfekte Gratin
Um das perfekte Kartoffel-Brokkoli-Gratin zu zaubern, ist es wichtig, die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben zu schneiden. So garen sie gleichmäßig und sorgen für eine perfekte Textur. Außerdem sollten Sie den Brokkoli nicht zu lange blanchieren, da er sonst seine leuchtend grüne Farbe und den knackigen Biss verlieren kann.
Die Wahl des Käses spielt ebenfalls eine große Rolle. Wählen Sie einen Käse mit gutem Schmelzverhalten, damit sich eine köstliche, goldene Kruste bildet. Je nach Vorliebe können Sie auch verschiedene Käsesorten mischen, um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu erzielen.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Sollte etwas vom Gratin übrig bleiben, können Sie es problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa 2 bis 3 Tage. Das Aufwärmen erfolgt am besten im Ofen, um die Konsistenz des Gratins zu erhalten. So kommt der geschmolzene Käse wieder in die gewünschte Form.
Eine kreative Möglichkeit zur Resteverwertung ist die Verwendung des Gratins in anderen Gerichten. Zum Beispiel können Sie es pürieren und als Füllung für Wraps oder Teigtaschen verwenden. Alternativ können Sie es auch als Grundlage für eine herzhafte Quiche nutzen und so neue Geschmackskombinationen kreieren.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gratin vorbereiten?
Ja, das Gratin kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Sie können Zucchini oder Blumenkohl als alternative Gemüsesorten verwenden.
Kartoffel-Brokkoli-Gratin
Dieses cremige Kartoffel-Brokkoli-Gratin ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack und gesunden Zutaten. Mit zarten Kartoffeln, knackigem Brokkoli und einer köstlichen Käsesauce wird dieses Gericht zum Highlight jeder Mahlzeit. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht für Vegetarier. Ein einfaches und vielseitiges Rezept, das auch als Comfort Food begeistert!
Erstellt von: Jule Reinhardt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Brokkoli
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter für die Form
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Wasser blanchieren.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, dann schichten Sie abwechselnd Kartoffelscheiben und Brokkoli hinein.
Die Sahne mit gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über das Gemüse gießen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 320
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 10 g