Apfelrotkohl Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Zaubern Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfelrotkohl eine bunte und gesunde Beilage, die nicht nur vegan, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Die natürliche Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit dem herben Geschmack des Rotkohls und sorgt so für ein ausgewogenes, aromatisches Gericht. Ideal für festliche Anlässe oder als leckere Beilage zu einem gemütlichen Abendessen – dieser selbstgemachte Apfelrotkohl wird Ihre Gäste begeistern und passt perfekt zu vielen Gerichten.
Die Vorteile von Apfelrotkohl
Apfelrotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Rotkohl enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin C, und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor Schäden schützen. Die Äpfel fügen eine natürliche Süße hinzu und sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Diese Kombination macht Apfelrotkohl zu einer nahrhaften Beilage, die perfekt in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann.
Ein weiterer Vorteil von Apfelrotkohl ist seine Vielseitigkeit. Er passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten, sei es zu Braten, Vegetarischen Gerichten oder festlichen Mahlzeiten. Die fruchtigen Noten der Äpfel im Kontrast zum herben Geschmack des Rotkohls verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Sie können diesen Rotkohl auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was ihn zu einer praktischen Beilage für feierliche Anlässe macht.
Tipps zur Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, frischen Rotkohl und saftige Äpfel auszuwählen. Achten Sie beim Kauf von Rotkohl darauf, dass die Blätter fest und die Farbe leuchtend ist. Für die Äpfel eignen sich Sorten wie Boskoop oder Granny Smith, da sie eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure bieten. Dies wird den Geschmack Ihres Apfelrotkohls erheblich verbessern.
Beim Anbraten der Zwiebel können Sie zusätzlich ein wenig Knoblauch verwenden, um dem Gericht ein zusätzliches Aroma zu verleihen. Experimentieren Sie auch mit anderen Gewürzen, wie Nelken oder Zimt, um dem Apfelrotkohl eine individuelle Note zu geben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Apfelrotkohl
- 500 g Rotkohl
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- 200 ml Apfelsaft
Zubereitung
Zubereitung
Rotkohl vorbereiten
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.
Äpfel und Zwiebel schneiden
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
Anbraten
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Rotkohl und Äpfel hinzufügen
Den geschnittenen Rotkohl und die Äpfel in den Topf geben und unter rühren anbraten.
Würzen
Mit Zucker, Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt würzen. Bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten anbraten.
Kochen
Den Apfelsaft und den Apfelessig hinzufügen. Gut umrühren und etwa 30 Minuten lang köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.
Servieren Sie den Apfelrotkohl warm als Beilage zu Fleisch oder als veganes Gericht.
Langzeitlagerung von Apfelrotkohl
Apfelrotkohl ist ein außergewöhnlich haltbares Gericht. Wenn Sie mehr zubereiten, als Sie sofort konsumieren können, ist das kein Problem. Lagern Sie den Rotkohl in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo er bis zu eine Woche frisch bleibt. Außerdem kann der Apfelrotkohl sehr gut eingefroren werden. Portionieren Sie ihn einfach in geeignete Behälter und verwenden Sie ihn nach Belieben.
Um die besten Aromen zu erhalten, empfiehlt es sich, den Apfelrotkohl vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Behälter luftdicht verschlossen ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Verzehr können Sie ihn einfach im Kühlschrank auftauen oder bei milder Hitze sanft erhitzen.
Serviervorschläge und Kombinationen
Diese Apfelrotkohl-Beilage ist vielseitig und lässt sich wunderbar mit unterschiedlichen Hauptgerichten kombinieren. Ob zu klassischem Sauerbraten, vegetarischen Köttbullar oder als Beilage zu Geflügel – der Apfelrotkohl bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Servieren Sie ihn warm oder bei Raumtemperatur, je nach Vorliebe.
Zusätzlich können Sie den Apfelrotkohl auch als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden. Kombinieren Sie ihn mit etwas Hummus oder veganem Aufstrich, um eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit zu kreieren. Probieren Sie auch, ihn als Teil von Salaten zu verwenden, um ein gewisses Maß an Süße und Knusprigkeit hinzuzufügen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Apfelrotkohl im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Rotkohl bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lange hält sich der Apfelrotkohl?
Eingeschlossen im Kühlschrank sollte er 3-4 Tage frisch bleiben.
Apfelrotkohl Rezept
Zaubern Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfelrotkohl eine bunte und gesunde Beilage, die nicht nur vegan, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Die natürliche Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit dem herben Geschmack des Rotkohls und sorgt so für ein ausgewogenes, aromatisches Gericht. Ideal für festliche Anlässe oder als leckere Beilage zu einem gemütlichen Abendessen – dieser selbstgemachte Apfelrotkohl wird Ihre Gäste begeistern und passt perfekt zu vielen Gerichten.
Erstellt von: Jule Reinhardt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für Apfelrotkohl
- 500 g Rotkohl
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- 200 ml Apfelsaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Den geschnittenen Rotkohl und die Äpfel in den Topf geben und unter rühren anbraten.
Mit Zucker, Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt würzen. Bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten anbraten.
Den Apfelsaft und den Apfelessig hinzufügen. Gut umrühren und etwa 30 Minuten lang köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 5 g