Apfelrotkohl Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Zaubern Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfelrotkohl eine bunte und gesunde Beilage, die nicht nur vegan, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Die natürliche Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit dem herben Geschmack des Rotkohls und sorgt so für ein ausgewogenes, aromatisches Gericht. Ideal für festliche Anlässe oder als leckere Beilage zu einem gemütlichen Abendessen – dieser selbstgemachte Apfelrotkohl wird Ihre Gäste begeistern und passt perfekt zu vielen Gerichten.
Apfelrotkohl ist eine traditionelle Beilage, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Diese Kombination aus Rotkohl und Äpfeln hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile.
Die perfekte Beilage für festliche Anlässe
Apfelrotkohl ist nicht nur eine traditionelle Beilage, sondern verleiht jedem festlichen Essen das gewisse Etwas. Die Kombination aus süßen Äpfeln und dem herzhaften Geschmack des Rotkohls macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Egal ob zu Weihnachten, Ostern oder bei besonderen Geburtstagsfeiern – dieser Apfelrotkohl wird sicher zum Highlight Ihres Buffets.
Durch die lebendige Farbgebung bringt der Apfelrotkohl auch visuell etwas Besonderes auf den Tisch. Die tiefviolette Farbe des Kohls harmoniert wunderbar mit den kräftigen Rot- und Grüntönen der Äpfel. Diese ansprechende Präsentation zieht die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich und macht Ihre Speisen noch appetitlicher.
Ein gesundes und nahrhaftes Gericht
Die Zutaten für dieses Rezept sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Rotkohl ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, während Äpfel zusätzlich Ballaststoffe und natürliche Süße bieten. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie mit jedem Bissen auch etwas Gutes für Ihren Körper tun.
Die Verwendung von Apfelessig und einer Prise Zucker sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, der sowohl die Säure als auch die Süße anspricht. Dadurch wird der Apfelrotkohl nicht nur zu einer gesunden Wahl, sondern auch zu einer geschmacklichen Bereicherung Ihrer Mahlzeiten. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder auch als Hauptgericht für vegane Optionen.
Ein einfaches Rezept für jeden Koch
Das Besondere an diesem Apfelrotkohl-Rezept ist die einfache Zubereitung. Auch Kochanfänger können mit wenigen Schritten ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen. Alles, was Sie benötigen, sind frische Zutaten und ein bisschen Zeit. Bereiten Sie die Zutaten vor, und in kurzer Zeit haben Sie ein köstliches Gericht, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.
Die Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass Sie sicher sein können, dass alles gut gelingt. Sie benötigen keine besonderen Kochkenntnisse, um dieses Rezept erfolgreich umzusetzen. Es eignet sich ideal für wöchentliche Abendessen oder als Teil eines festlichen Menüs.
Zutaten
Zutaten für Apfelrotkohl
Zutaten
- 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
- 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Granny Smith)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zutaten sind frisch und einfach erhältlich.
Zubereitung
Zubereitung
Schneiden und Vorbereiten
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls fein hacken.
Anbraten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Rotkohl hinzufügen und einige Minuten anbraten.
Würzen und Kochen
Äpfel, Zucker, Zimt, Apfelessig, Salz und Pfeffer zum Rotkohl geben. Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 30-40 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
Servieren Sie den Apfelrotkohl warm als Beilage.
Variationen des Apfelrotkohls
Obwohl das Grundrezept für Apfelrotkohl köstlich ist, können Sie Variationen hinzufügen, um neue Geschmacksnuancen zu entdecken. Versuchen Sie beispielsweise, zusätzlich etwas frischen Ingwer oder Nelken hinzuzufügen, um dem Gericht eine neue Dimension zu verleihen. Diese Gewürze ergänzen die süßen und herben Aromen perfekt und bringen zusätzlichen Pep ins Spiel.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Apfelrotkohl mit verschiedenen Apfelsorten zuzubereiten. Boskoop und Granny Smith haben unterschiedliche Aromen und Süße, die sich gut ergänzen. Sie können auch Birnen anstelle von Äpfeln verwenden, um eine ganz neue Geschmackserfahrung zu bieten.
Aufbewahrung und Reste
Wenn Sie nicht alles auf einmal verzehren, können Sie Apfelrotkohl problemlos aufbewahren. Lassen Sie ihn einfach auf Raumtemperatur abkühlen und füllen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält er sich bis zu fünf Tage frisch. So haben Sie immer eine schmackhafte Beilage parat, die schnell aufgewärmt werden kann.
Eine weitere kreative Möglichkeit besteht darin, Reste des Apfelrotkohls in Salaten oder als Sandwichfüllung zu verwenden. Die Kombination aus Kohl und süßen Äpfeln passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten und bietet neue Geschmackserlebnisse. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept vegan abwandeln?
Ja, das Rezept ist bereits vegan, da es nur pflanzliche Zutaten enthält.
→ Wie lange kann ich den Apfelrotkohl aufbewahren?
Der Apfelrotkohl hält sich gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Apfelrotkohl Rezept
Zaubern Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfelrotkohl eine bunte und gesunde Beilage, die nicht nur vegan, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Die natürliche Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit dem herben Geschmack des Rotkohls und sorgt so für ein ausgewogenes, aromatisches Gericht. Ideal für festliche Anlässe oder als leckere Beilage zu einem gemütlichen Abendessen – dieser selbstgemachte Apfelrotkohl wird Ihre Gäste begeistern und passt perfekt zu vielen Gerichten.
Erstellt von: Jule Reinhardt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten
- 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
- 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Granny Smith)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls fein hacken.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Rotkohl hinzufügen und einige Minuten anbraten.
Äpfel, Zucker, Zimt, Apfelessig, Salz und Pfeffer zum Rotkohl geben. Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 30-40 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 2 g