Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch Rezept die reiche Geschmackswelt der Wildküche. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce aus Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern geschmort, was diesem Gericht eine unvergleichliche Tiefe verleiht. Servieren Sie es mit einer Beilage aus Kartoffeln oder Knödeln, um ein warmes, einladendes Essen für Familienabende oder besondere Anlässe zu kreieren. Der vollmundige Geschmack dieses Gulaschs wird Ihnen und Ihren Lieben sicher in Erinnerung bleiben.

Jule Reinhardt

Erstellt von

Jule Reinhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:48:28.995Z

Dieses Hirschgulasch Rezept stammt aus einer langen Tradition der Wildküche, wo frische, regionale Zutaten eine zentrale Rolle spielen.

Die Bedeutung von Wildfleisch

Wildfleisch gilt als eine der ursprünglichsten Fleischsorten, die es gibt. Es stammt von Tieren, die in ihrem natürlichen Habitat leben und sich dort ernähren. Diese Lebensweise gibt dem Fleisch seinen unverwechselbaren Geschmack. Im Vergleich zu domestiziertem Fleisch ist Wildfleisch oft fettärmer und enthält mehr Proteine und essentielle Nährstoffe. Diese Eigenschaften machen es zu einer hervorragenden Wahl für gesundheitsbewusste Esser, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind.

Hirschfleisch ist besonders beliebt in der europäischen Küche, vor allem in der Wildküche. Seine zarte Textur und der vollmundige Geschmack machen es zu einem vielseitigen Zutat in vielen Gerichten. Die Verwendung von Wildfleisch fördert nicht nur eine nachhaltige Esskultur, sondern unterstützt auch lokale Jäger und die Wildtierpopulation.

Perfekte Beilagen zum Hirschgulasch

Um das volle Aroma eines Hirschgulaschs zu genießen, sind die richtigen Beilagen von entscheidender Bedeutung. Kartoffeln, entweder als Püree, Bratkartoffeln oder in Form von Knödeln, bieten eine hervorragende Grundlage. Sie nehmen die reichhaltige Sauce auf und sorgen für eine harmonische Kombination der Aromen.

Eine weitere köstliche Beilage sind hausgemachte Spätzle. Diese Eiernudeln sind sehr beliebt in der deutschen Küche und passen ideal zu Eintöpfen. Auch Rotkohl oder saisonales Gemüse wie grüne Bohnen oder Karotten können den Geschmack des Gerichts unterstützen und für eine bunte Tellerpräsentation sorgen.

Variationen des Hirschgulaschs

Das Hirschgulasch lässt sich leicht an persönliche Vorlieben und saisonale Zutaten anpassen. Eine Möglichkeit ist, andere Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Sellerie hinzuzufügen, die dem Gericht zusätzliche Süße und Komplexität verleihen. Auch die Verwendung von verschiedenen Kräutern kann den Geschmack erheblich variieren; anstelle von Thymian und Rosmarin könnten auch Lorbeerblätter oder frisch gehackter Petersilie verwendet werden.

Für eine besonders reichhaltige Note kann etwas dunkle Schokolade oder ein Schuss Crème fraîche in die Sauce eingerührt werden. Diese Zutaten bringen eine neue Dimension in Ihr Gulasch und sorgen für ein unvergessliches Aromenprofil.

Zutaten

Zutaten für Hirschgulasch

Zutaten

  • 800g Hirschfleisch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 500ml Rotwein
  • 500ml Wildbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch portionsweise anbraten, bis es rundherum braun ist. Danach das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten

Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Sauce zubereiten

Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen, gut umrühren und mit Rotwein ablöschen. Zum Kochen bringen.

Gulasch kochen

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, Wildbrühe, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zugedeckt 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Servieren Sie das Gulasch heiß mit Beilagen Ihrer Wahl.

Tipps für die Zubereitung

Eine der wichtigsten Grundlagen für ein köstliches Hirschgulasch ist die Verwendung von hochwertigem Fleisch. Achten Sie darauf, frisches Wildfleisch von vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zudem ist es empfehlenswert, das Fleisch vor dem Anbraten gut zu trocken, um eine schöne Kruste zu erhalten.

Die Schmorzeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Lassen Sie das Gulasch ausreichend lange köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Optimal ist eine Kochzeit von mindestens 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze. So wird das Fleisch zart und saftig.

Lagerung und Reste

Sollte nach dem Essen noch Gulasch übrig bleiben, können Sie es problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie das Gericht zunächst auf Raumtemperatur abkühlen und lagern Sie es dann in einem luftdichten Behälter. So bleibt es bis zu drei Tage frisch.

Das Gulasch lässt sich auch hervorragend einfrieren. Füllen Sie es dazu in gefriergeeignete Behälter ab und verwenden Sie es innerhalb von drei Monaten. Zum Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, um die Aromen wieder aufzufrischen.

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegetarisch machen?

Ja, Sie können das Hirschfleisch durch einen Fleischersatz wie Seitan oder Tofu ersetzen.

→ Wie lange hält sich das Gulasch im Kühlschrank?

Im Kühlschrank ist das Gulasch bis zu 3 Tage haltbar.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch Rezept die reiche Geschmackswelt der Wildküche. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce aus Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern geschmort, was diesem Gericht eine unvergleichliche Tiefe verleiht. Servieren Sie es mit einer Beilage aus Kartoffeln oder Knödeln, um ein warmes, einladendes Essen für Familienabende oder besondere Anlässe zu kreieren. Der vollmundige Geschmack dieses Gulaschs wird Ihnen und Ihren Lieben sicher in Erinnerung bleiben.

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit120.0
Gesamtzeit140.0

Erstellt von: Jule Reinhardt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 800g Hirschfleisch, gewürfelt
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 3 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 2 Karotten, in Scheiben
  5. 500ml Rotwein
  6. 500ml Wildbrühe
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 2 EL Öl
  9. 1 TL Paprikapulver
  10. 1 TL Thymian
  11. 1 TL Rosmarin
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch portionsweise anbraten, bis es rundherum braun ist. Danach das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen, gut umrühren und mit Rotwein ablöschen. Zum Kochen bringen.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, Wildbrühe, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zugedeckt 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 680
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Eiweiß: 60g