Hausgemachte Zimtschnecke
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Rezept für hausgemachte Zimtschnecken, die warm und frisch aus dem Ofen kommen. Diese weichen und buttrigen Gehaltzeugen sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und perfekt für ein Frühstück oder eine süße Leckerei zum Kaffee. Die Zimtschnecken sind einfach zuzubereiten und bringen die ganze Familie in Weihnachtsstimmung, egal zu welcher Jahreszeit. Genießen Sie den unwiderstehlichen Duft, der Ihr Zuhause durchzieht, und lassen Sie sich von der süßen, zimtigen Leckerei verführen.
Die ideale Kombination von Aromen
Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das durch die Kombination von warmem Zimt und süßem Zucker besticht. Diese Zutaten harmonieren perfekt mit dem weichen, buttrigen Teig und schaffen ein Geschmackserlebnis, das garantiert die Sinne verführt. Jeder Biss bringt die Wärme und Behaglichkeit der eigenen Küche hervor, während der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch Ihr Zuhause zieht.
Die Zugabe von braunem Zucker zur Füllung macht die Zimtschnecken besonders reichhaltig und verleiht ihnen eine tiefere Karamellnote. Diese zusätzliche Dimension macht den Unterschied und lässt die Zimtschnecken beim darüber Nachdenken noch unwiderstehlicher erscheinen. Probieren Sie es selbst aus, und Sie werden verstehen, warum diese Leckereien so beliebt sind.
Perfekt für jeden Anlass
Hausgemachte Zimtschnecken sind nicht nur ein hervorragendes Frühstück, sondern auch eine perfekte Ergänzung zu jeder Kaffeepause oder Feier. Ob bei einem Familienbrunch, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder sogar als Mitbringsel zu einer Feier – Zimtschnecken sind immer ein Hit. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur ideellen Wahl für viele verschiedene Gelegenheiten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie im Voraus zubereitet werden können. Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden, sodass Sie ihn nur noch aufrollen und backen müssen, wenn Sie bereit sind. Dadurch haben Sie weniger Stress und mehr Zeit, um den Moment mit Ihren Liebsten zu genießen.
Tipps für perfekte Zimtschnecken
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken perfekt gelingen, ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu verwenden, insbesondere frische Hefe. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum, damit der Teig schön aufgeht. Zudem sollten die Zutaten, besonders die Milch und Butter, Zimmertemperatur haben, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Eine weitere Empfehlung ist, den Teig nach dem Kneten gut ruhen zu lassen. Dies trägt nicht nur zur Lockerheit der Zimtschnecken bei, sondern verbessert auch die Textur. Ein warmes, zugfreies Umfeld hilft dabei, den Teig ideal gehen zu lassen. Vergessen Sie nicht, die Zimtschnecken gleich nach dem Backen mit der Glasur zu versehen – so bleibt sie schön flüssig und zieht in die Schnecken ein.
Zutaten
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Guss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben, das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Füllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Guss zubereiten
Während die Zimtschnecken abkühlen, Puderzucker und Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Häufige Fragen
Eine der häufigsten Fragen zu Zimtschnecken ist, ob sie im Voraus zubereitet werden können. Ja, Sie können den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag lassen Sie den Teig einfach bei Raumtemperatur wieder aufgehen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Eine weitere Frage betrifft die Aufbewahrung. Zimtschnecken bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur mehrere Tage frisch. Um die Frische zu erhalten, können Sie sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken. So haben Sie jederzeit eine süße Leckerei zur Hand.
Variationen der Zimtschnecken
Zimtschnecken bieten eine großartige Grundlage für kreative Variationen. Sie können beispielsweise frische Äpfel oder Walnüsse zur Füllung hinzufügen, um einen herbstlichen Geschmack zu erzielen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom in der Füllung für eine überraschende Note.
Wenn Sie ein Fan von Schokolade sind, können Sie auch einige Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen, um eine köstliche schokoladige Version der klassischen Zimtschnecken zu kreieren. Probieren Sie auch unterschiedliche Glasuren – vielleicht eine Vanilleglasur oder sogar eine Frischkäseglasur für einen besonders reichhaltigen Genuss.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und die Schnecken über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Sie sind bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
Hausgemachte Zimtschnecke
Entdecken Sie das verführerische Rezept für hausgemachte Zimtschnecken, die warm und frisch aus dem Ofen kommen. Diese weichen und buttrigen Gehaltzeugen sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und perfekt für ein Frühstück oder eine süße Leckerei zum Kaffee. Die Zimtschnecken sind einfach zuzubereiten und bringen die ganze Familie in Weihnachtsstimmung, egal zu welcher Jahreszeit. Genießen Sie den unwiderstehlichen Duft, der Ihr Zuhause durchzieht, und lassen Sie sich von der süßen, zimtigen Leckerei verführen.
Erstellt von: Jule Reinhardt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Guss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben, das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Während die Zimtschnecken abkühlen, Puderzucker und Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 pro Stück
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 3 g